Glossar der Schauspielbegriffe
Willkommen im Glossar von Bühnenkunst Zürich, Ihrem umfassenden Nachschlagewerk für Begriffe aus der Welt des Schauspiels, Theaters und der darstellenden Künste. Egal, ob Sie Anfänger, fortgeschrittener Schauspieler oder einfach nur ein Theaterliebhaber sind, hier finden Sie leicht verständliche Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen. Dieses Glossar wird regelmässig aktualisiert und erweitert, um Ihnen die aktuellsten und relevantesten Informationen zu bieten.
Begriff | Definition |
---|---|
Akteur/in | Eine Person, die eine Rolle in einem Theaterstück, Film oder einer anderen Performance verkörpert. |
Antagonist/in | Die Figur, die im Konflikt mit dem Protagonisten steht und dessen Ziele behindert. |
Backstage | Der Bereich hinter der Bühne, der für das Publikum nicht sichtbar ist und der für Vorbereitungen, Umbauten und den Aufenthalt der Schauspieler dient. |
Bühnenbild | Die visuelle Gestaltung der Bühne, einschließlich Dekorationen, Requisiten und Hintergründe, die dazu dient, die Atmosphäre und den Ort der Handlung zu schaffen. |
Bühnenanweisung | Anweisungen im Drehbuch, die den Schauspielern und der Crew mitteilen, wie sie sich auf der Bühne bewegen und agieren sollen. |
Charakterentwicklung | Der Prozess, durch den ein Schauspieler eine Figur ausarbeitet und zum Leben erweckt, indem er ihre Persönlichkeit, Motivationen und Hintergründe versteht und verkörpert. |
Claque | Eine Gruppe von Personen, die im Theater engagiert werden, um bei bestimmten Vorstellungen zu applaudieren und positive Reaktionen hervorzurufen. |
Dialog | Die gesprochenen Worte zwischen den Figuren in einem Theaterstück oder Film. |
Dramaturgie | Die Lehre von der Struktur und den Prinzipien des Dramas. Sie umfasst die Analyse und Gestaltung von Theaterstücken, um deren Wirkung auf das Publikum zu maximieren. |
Ensemble | Eine Gruppe von Schauspielern, die gemeinsam an einem Theaterstück oder einer Performance arbeiten. |
Improvisation | Die Fähigkeit, spontan und ohne vorherige Vorbereitung zu spielen. Improvisation ist eine wichtige Fähigkeit für Schauspieler und wird oft in Übungen und Aufführungen eingesetzt. |
Katharsis | Ein Begriff aus der griechischen Tragödie, der die Reinigung der Emotionen des Publikums durch das Mitleid und die Furcht bezeichnet, die durch das Erleben des Dramas hervorgerufen werden. |
Kostüm | Die Kleidung und Accessoires, die von den Schauspielern getragen werden, um ihre Rollen zu repräsentieren und die Zeit und den Ort der Handlung zu verdeutlichen. |
Maske | Eine Verkleidung, die das Gesicht bedeckt und dazu dient, die Identität eines Schauspielers zu verändern oder eine bestimmte Figur darzustellen. |
Monolog | Eine längere Rede einer einzelnen Figur, die entweder an andere Figuren oder an das Publikum gerichtet ist. |
Pantomime | Eine Form des Theaters, in der Geschichten ohne Worte, sondern durch Gesten, Mimik und Körperausdruck erzählt werden. |
Protagonist/in | Die Hauptfigur eines Theaterstücks oder Films, um die sich die Handlung dreht. |
Requisite | Gegenstände, die von den Schauspielern auf der Bühne verwendet werden, um die Handlung zu unterstützen und die Szene realistischer zu gestalten. |
Rezitieren | Das Vortragen eines Textes, Gedichts oder einer Rede mit Betonung auf Ausdruck und Interpretation. |
Szene | Ein Abschnitt eines Theaterstücks, der an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit spielt. |
Souffleur/Souffleuse | Eine Person, die den Schauspielern die Texte vorsagt, wenn sie diese vergessen haben. |
Suspense | Spannung, die durch die Ungewissheit über den Ausgang einer Situation erzeugt wird. |
Tableau Vivant | Ein "lebendes Bild", bei dem Schauspieler eine Szene in einer statischen Pose darstellen, um einen bestimmten Moment oder eine Emotion darzustellen. |
Tragödie | Eine Form des Dramas, die sich mit dem Fall einer Hauptfigur auseinandersetzt und oft mit dem Tod oder dem Unglück des Protagonisten endet. |
Vorhang | Ein Stoff, der verwendet wird, um die Bühne zu verdecken oder zu enthüllen. |
Zweite Wand | Eine imaginäre Barriere zwischen den Schauspielern und dem Publikum, die durchbrochen wird, wenn ein Schauspieler das Publikum direkt anspricht. |
Atemtechnik | Die bewusste Steuerung der Atmung, um die Stimme zu unterstützen, Nervosität zu reduzieren und die emotionale Ausdruckskraft zu verbessern. |
Stimmbildung | Die Entwicklung und Verbesserung der Stimme durch Übungen, um Klarheit, Lautstärke und Ausdruck zu optimieren. |
Körperausdruck | Die Verwendung des Körpers, um Emotionen, Gedanken und Absichten auszudrücken. |
Rolle | Die von einem Schauspieler verkörperte Figur in einem Theaterstück oder Film. |
Dieses Glossar wird laufend erweitert. Wenn Sie einen Begriff vermissen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Kontakt . Wir freuen uns über Ihr Feedback!